17. Frauenseelauf 2026 - 08.03.2026
Informationen zum Wettkampf:
Hinweis zur Anreise: Am Frauensee gibt es eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Bitte reisen Sie rechtzeitig und vorzugsweise in Fahrgemeinschaften an. Vielen Dank.
Wettkampfort ist das KIEZ Frauensee, Anschrift: Weg zum Frauensee 1, 15754 Heidesee
In diesem Jahr findet der nunmehr 17. Frauenseelauf statt. Auch 2026 wird der Frauenseelauf wieder die Auftaktveranstaltung des Brandenburg Cup (BC) sein. Die Strecken befinden sich auf befestigten und unbefestigten Waldwegen auf einem 7,5 km Rundkurs, der je nach Streckenlänge mehrfach zu durchlaufen ist. Die 3,5 km Strecke findet auf einem anderen Kurs statt. Warme Duschen und Umkleideräume sind vorhanden.
Wir bitten darum, rechtzeitig, d.h. bis 9.15 Uhr, die Startunterlagen abzuholen, um Verzögerungen beim Start zu vermeiden. Für die 30km - Strecke sind die Startunterlagen bis 8:45 Uhr abzuholen. Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme.
Meldeschluss:
Online Meldeschluss: 05.03.2026 Uhr
Es sind Nachmeldungen unter Entrichtung von 2 Euro Nachmeldegebühr möglich.
Wertung:
3,5 km m/w Jugend U10 - U16 und Gesamtsieger aus diesen AKs.Für ältere Sportlerinnen und Sportler auf der 3,5 km Strecke werden Teilnehmerurkunden vergeben.
Gesamtsieger der Strecken 7,5 km, 15 km und 30 km
AK-Wertungen:
7,5 km Jugend U18 - U20, Männer M20 - M90, Frauen W20 - W90
15 km Männer M20 - M90, Frauen W20 - W90
30 km Männer M20 - M90, Frauen W20 - W90
Teilnehmerurkunden werden erst nach Beendigung der Siegerehrung verteilt.
- Zeitlimit: Auf der 30 km Strecke, mit 4 Runden a 7,5 km, muss die dritte Runde (22,5 km) innerhalb von 3 Stunden absolviert werden, um noch für die letzte Runde zugelassen zu werden. Der offizielle Zielschluss ist 13.00 Uhr.
- Einschränkung: Wir bitten zu beachten, dass kein Doppelstart auf mehreren Strecken zugelassen ist.
Wertungsstrecken für den Brandenburg-Cup:
Bitte beachten Sie bei der Anmeldung die richtige Strecke für Ihre Altersklasse, damit Sie in das Wertungssystem des Brandenburg-Cup eingehen. Ebenfalls ist es zwingend notwendig Ihren Wohnort anzugeben, um die Auswertung zum Brandenburg-Cup durchführen zu können.m/w Jugend U10 - U16 → 3,5 km
m/w Jugend U18, U20 → 7,5 km
W20 - W85 → 7,5 km
M20 - M60 → 15 km
M65 - M85 → 7,5 km
Ausschreibung:
Die offizielle Ausschreibung 2026 finden Sie hier als PDF Download: Ausschreibung2026.pdf
Strecken:
Sammelanmeldung - Für die Anmeldung mehrerer Einzelstarter| Strecke | Startzeit | Startgeld | |
|---|---|---|---|
| 3,5 km U10 bis U16 | 10.00 Uhr | 3,- Euro | Anmelden |
| 3,5 km Frauen/Männer | 10.00 Uhr | 5,- Euro | Anmelden |
| 7,5 km bis U20 | 10.10 Uhr | 5,- Euro | Anmelden |
| 7,5 km Frauen/Männer | 10.10 Uhr | 10,- Euro | Anmelden |
| 7,5 km Walken | 10.10 Uhr | 10,- Euro | Anmelden |
| 15 km | 10.10 Uhr | 12,- Euro | Anmelden |
| 30 km | 9.00 Uhr | 20,- Euro | Anmelden |
Live-Ergebnisse:
Bei vorhandener Internetverbindung am Wettkampfort, stellen wir Ihnen hier Live Ergebnisse zur Verfügung.Ergebnisse:
Veranstalter-Daten:
Wohnsportgemeinschaft 1981 Königs Wusterhausen e.V. (WSG 81 KW e.V.)Am Amtsgarten 10
15711 Königs Wusterhausen
Gesamtleiter: Matthias Köpke
E-Mail: info@laufen-in-kw.de
Internet: WSG81 KW

